Rezensiert von Silje Kristiansen


Viele Menschen suchen Informationen zur Gesundheit. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Gesundheit, Wellness, Fitness und verwandte Themen sind nicht nur trendy geworden, auch die Kostenhürde bei Gesundheitseinrichtungen sowie ein mancherorts nicht optimal funktionierendes Gesundheitssystem führen zu erhöhtem Interesse an Informationen und zur Informationssuche selbst. Die Suche nach Gesundheitsinformationen wird durch das Internet viel einfacher und vielleicht sogar intensiviert. Der Zugang zu Gesundheitsinformationen emanzipiert, stellt die Suchenden aber gleichzeitig vor die Herausforderungen einer nicht einfach zu meisternden Informationsfülle und der schwierigen Einschätzung der Informationsqualität. Medienkompetenz und die Kompetenz mit Gesundheitsinformationen umzugehen − Health Literacy − sind Stichwörter, auf die man in diesem Zusammenhang stößt. Wer diese Kompetenzen mitbringt, kann die Informationsfülle zur Gesundheit effizienter nutzen. Wer sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive für den Prozess der Informationssuche im Allgemeinen und im Speziellen für die Suche nach Gesundheitsinformationen interessiert, erhält im Buch
Health Information Seeking von Johnson und Case einen ansprechenden und gründlichen Überblick über Motive, Modelle und Strategien.
Mehr