Rezensiert von Gabriele HooffackerSeit der ersten Auflage von 2010, damals noch unter dem Titel Onlinejournalismus, hat das Praxis-Lehrbuch von Nea Matzen seinen Umfang mehr als verdreifacht. Mit 420 Seiten liegt es mittlerweile in der vierten Auflage vor. Damit ist es ein umfangreiches Lehr- und Nachschlagewerk für den praktischen Online-Journalismus geworden. Der ursprüngliche Aufbau ist noch zu erkennen. Doch der neue Band bringt mehr als eine reine Aktualisierung. Das vorgeschaltete Kapitel “Digital publizieren auf allen Kanälen“ wird nicht nur der Umstellung auf crossmediales Arbeiten in den Redaktionen gerecht. Es liefert auch einen Überblick über die Tätigkeit einer Online-Redaktion und die praktischen Einsatzmöglichkeiten generativer Sprach-KI. Neu sind die mahnenden Worte zu Algorithmen und Abhängigkeiten – ein Muss in den Zeiten von Meta, Alphabet und Elon Musk. Mehr