Rezensiert von Siegfried Weischenberg


Das Buch, welches die beiden Münchner Kommunikationswissenschaftler Alexis von Mirbach und Michael Meyen in der Dreifach-Rolle als Interviewer, Autoren und Herausgeber vorlegen, kommt nicht nur mit einem Titel und Untertitel daher, der an Klarheit (scheinbar) nichts zu wünschen übrig lässt, sondern auch mit einem Anspruch, der auf eine fundamentale Gesellschaftsanalyse hinausläuft. Die orientiert sich theoretisch und im empirischen Zugriff an Pierre Bourdieu – was nicht weiter überrascht, denn bekanntlich ist die ‘Neue Münchner Schule’ dem französischen Soziologen in besonderem Maße verpflichtet. Hier gilt dies auch terminologisch, denn man sieht sich in der Tradition von Bourdieus berühmter Studie “Das Elend der Welt” (La misère du monde). Mehr