Eine Literaturrecherche von Hans-Dieter Kübler
Eine Literaturrecherche von Hans-Dieter Kübler
Rezensiert von Ralf Spiller
Rezensiert von Ralf Spiller
Rezensiert von Marlis Prinzing
Rezensiert von Julian J. Rossig
Nach dem 2008 veröffentlichten Werk Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute, das ohne Übertreibung als Meilenstein der Journalismusforschung gelten darf, legt Elke Grittmann nun gemeinsam mit Felix Koltermann einen Folgeband vor: Fotojournalismus im Umbruch – hybrid, multimedial, prekär vereint 18 Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu einem facettenreichen und aktuellen Blick auf den Berufsstand der FotojournalistInnen. In vier Kapiteln beleuchten die 14 AutorInnen den digitalen Bildermarkt, Fotojournalismus als Profession, aktuelle bildredaktionelle Praktiken sowie den Wandel fotojournalistischer Darstellungsformen. In dieser außergewöhnlichen thematischen Breite wird der Anspruch erkennbar, das nächste Standardwerk zu schaffen. Mehr
Rezensiert von Hans-Dieter Kübler
Rezensiert von Hans-Dieter Kübler
Rezensiert von Hans-Dieter Kübler
Rezensiert von Johannes Gemkow
Sabine Schiffer beschreibt in ihrem Lehrbuch Medienanalyse die medial geleitete Sinnkonstruktion und stellt medienanalytische Verfahren vor. Die Autorin verfolgt dabei den Anspruch der Alltagsbezogenheit. Für das Buch heißt das, dass es sowohl verständlich und anschaulich als auch mit praxisorientierten Beispielen gefüttert sein soll. Die vier Kaptiel des Lehrbuchs können auf drei wesentliche Aspekte verdichtet werden: Den erste Aspekt bildet die Wahrnehmung eines aktiv dekodierenden Rezipienten. Die Autorin unterscheidet hierbei zwischen einem eher angebotsorientierten und einem rezeptionsorientierten Teil.
Mehr
Rezensiert von Hans-Dieter Kübler