Rezensiert von Hans-Dieter Kübler
Spätestens seit der amerikanische Kommunikationswissenschaftler Dan Schiller 1999 den Begriff des “digitalen Kapitalismus” prägte, kursiert er durch die öffentliche und wissenschaftliche Diskussion meist als Schlagwort, höchstens als heuristische Kategorie, denn eine profunde und zugleich detaillierte Theorie mit evidenten Kriterien liegt bislang nicht vor. So lautet die Einschätzung der Arbeits- und Techniksoziologin Sabine Pfeiffer, nachdem sie die Arbeiten der wichtigsten aktuellen Protagonisten, insbesondere die von Dan Schiller, Michael Betancourt und Philipp Staab, geprüft hat. Letztere unterzog sie den speziellen Kategorien von “Dynamik – Transformation – Akteure”, “Immaterielles – Arbeit – Wert” sowie von “Knappheit – Unknappheit – Krise”. Bei allen drei Autoren registriert sie die eine oder andere Übereinstimmung, aber auch gravierende Abweichungen und Lücken. Doch keine liefert für all diese Kategorien eine erschöpfende und plausible Erklärung, so dass die Autorin einen eigenen, originellen, weitgehend auf Marx rekurrierenden Ansatz zur Definition und Erklärung des “digitalen Kapitalismus” vorlegt, der beim gegenwärtigen Entwicklungsstand nicht mehr in der Entfaltung und Produktivität der Produktivkräfte wurzelt, sondern in der der Distributivkräfte (wie der Titel schon annonciert) – eine eigene Wortschöpfung, die es ausführlich zu begründen gilt. Mehr