Rezensiert von Hans-Dieter Kübler


Digitalität definiert der Potsdamer Medienwissenschaftler in diesem knappen Kompendium zunächst nicht mit einer konzisen, umfassenden Begriffserklärung, sondern (gleich im ersten Satz) als “Zumutung”, und zwar sogar in vierfacher Hinsicht: erstens weil “der Begriff und die Gleichzeitigkeit der Präsenz und Verborgenheit von Bedingungen, Apparaten und Prozessen […] programmatische Wechselwirkungen” markieren; zweitens “mythische und materielle Faktoren” zusammenwirken; drittens weil “unterschiedliche theoretische Ansätze zur Digitalität” beschritten werden und viertens weil inzwischen “digital” und “vernetzt” gleichgesetzt werden. Damit begründet er implizit den Titel des Buches, wenngleich er dann doch eine Definition nachschiebt, die er aus diversen Begriffsklärungen filtert: Der Begriff ziele “auf Grundsätzliches” insoweit ab, als er “die Gesamtheit und Eigenart der Bedingungen und Folgen elektronischer Digitalcomputer in all ihren Formen” bezeichnett. Mehr