Rezensiert von Johannes Gemkow


Sabine Schiffer beschreibt in ihrem Lehrbuch Medienanalyse die medial geleitete Sinnkonstruktion und stellt medienanalytische Verfahren vor. Die Autorin verfolgt dabei den Anspruch der Alltagsbezogenheit. Für das Buch heißt das, dass es sowohl verständlich und anschaulich als auch mit praxisorientierten Beispielen gefüttert sein soll. Die vier Kaptiel des Lehrbuchs können auf drei wesentliche Aspekte verdichtet werden: Den erste Aspekt bildet die Wahrnehmung eines aktiv dekodierenden Rezipienten. Die Autorin unterscheidet hierbei zwischen einem eher angebotsorientierten und einem rezeptionsorientierten Teil.
Mehr










