Blog-Archive

Eva-Christina Edinger: Wissensraum, Labyrinth, symbolischer Ort

Rezensiert von Anke Wittich

Einzelrezension
Eva-Christina Edinger beschäftigt sich in ihrer Dissertation Wissensraum, Labyrinth, symbolischer Ort (UVK, 2015) mit Auswirkungen der Architektur auf die Nutzung von Universitätsbibliotheken. Auch in Zeiten der digitalen Verfügbarkeit wissenschaftlicher Informationen, der Bereitstellung von E-Books und E-Journals hat die Bibliothek als Raum zum Lernen und Arbeiten eine Bedeutung wiedererlangt, die zeitweise nicht vorstellbar war. Aus Sicht der Kultur- und Sozialwissenschaften untersucht Edinger Wissensaneignung in den Universitätsbibliotheken Konstanz und Oxford und verwendet dabei einen aufwändigen Methodenmix, der von teilnehmender Beobachtung über Architekturanalyse bis zu Interviews und Mental Maps reicht. Mehr

Getagged mit: ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Hinderk M. Emrich, Edgar Reitz: Der magische Raum

Rezensiert von Gabriele Mehling

Einzelrezension
Der Münchner Filmemacher Edgar Reitz hat in seiner berühmten Trilogie auf einzigartige Weise einen geografischen, sozialen und kulturellen Raum beschrieben: die Heimat (1984-2000). Zusammen mit Hinderk M. Emrich, Mediziner und Philosoph, wendet sich der Regisseur dem Thema nun wieder zu: In einem ungewöhnlichen Sammelband, der 2016 im Schüren Verlag erschienen ist, diskutieren sie in vier Gesprächen die Magie der filmischen Raumerzeugung. Dabei widmen sie sich sowohl den Anfängen der visuellen Erzählkunst als auch dem modernen 3-D-Kino. Gabriele Mehling hat den magischen Raum für das rkm-Journal betreten und eine Auseinandersetzung zwischen praktischen Aspekten der Filmarbeit und metaphysischen Gedanken zur Philosophie des Kinos erlebt. Mehr

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Axel Kuhn: Vernetzte Medien

Rezensiert von Gerit Götzenbrucker

kuhn2009Einzelrezension
Das 367 Seiten umfassende Werk wurde als Dissertation an der Universität Erlangen-Nürnberg angenommen, wobei der Autor dem Fachbereich Buchwissenschaft am Institut für Theater- und Medienwissenschaft angehört. Der Fokus liegt auf einer – stark kulturwissenschaftlich geprägten – Definition von Räumlichkeit und Raumwahrnehmung in digitalen, vernetzten Medienwelten und deren Einfluss auf Rezeptionssituationen. „Die grundlegende These ist, dass die Erweiterung der Rezeption durch die funktionalen Prinzipien vernetzter Medien und der damit verbundenen Erzeugung einer virtuellen Wirklichkeit starken Einfluss auf deren Nutzung nimmt, kognitive und emotionale Prozesse während der Nutzung intensiviert und spezifische langfristige Wirkungen begünstigt.“ Dafür wurde im empirischen Teil der Arbeit eine strukturierte Inhaltsanalyse der „funktional medialen Räume“ des Massively Multiplayer Online Role Playing Game World of Warcraft sowie eine quantitative Online-Befragung (n=277) von Spielern durchgeführt. Mehr

Getagged mit: , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension