Rezensiert von David Arn
Spätestens seit den politischen Umbrüchen des ‚Arabischen Frühlings’ ist die Dynamik arabischer Medien – insbesondere der neuen digitalen und Sozialen Medien – auch ins Bewusstsein einer breiten internationalen Öffentlichkeit getreten. Davon zeugt die Virulenz von Begriffen wie ‚Facebook-Revolution’ für die Ereignisse in Tunesien und Ägypten oder ‚Youtube-Revolution’ für den Konflikt in Syrien. Der von Carola Richter und Asiem El Difraoui 2015 herausgegebene Sammelband Arabische Medien nimmt deren globale Sichtbarkeit zum Anlass, die tatsächliche gesellschaftspolitische Bedeutung arabischer Medien vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung kritisch zu durchleuchten. Mehr