Gelebte Synthesen von Theorie und Praxis – Ein biographisches Kaleidoskop

6067 Aufrufe

Eine Plenumsveranstaltung der DG PuK

Wie können Theorie und Praxis, Forschung und Anwendung miteinander verknüpft werden? Wie haben die Wissenschaftler Paul Felix Lazarsfeld, Emil Dovifat, Elisabeth Noelle-Neumann, Niklas Luhmann und Jürgen Habermas die beiden Pole in ihrem jeweiligen (Berufs-)Leben verknüpft und wie haben sie das Verhältnis gesehen? Diese Fragen standen im Zentrum einer Plenumsveranstaltung auf der diesjährigen DG PuK-Tagung in Dortmund. Über die Lebensläufe der “Säulenheiligen” der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, die zentrale Traditionslinien repräsentieren, sollten Antworten gefunden werden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gerhard Vowe.

Paul F. Lazarsfeld wurde vorgestellt von Wolfgang R. Langenbucher. Paul F(elix) Lazarsfeld (1901-1976) begann seine wissenschaftliche Karriere in Wien um 1930 in einer politischen und wirtschaftlichen Situation, die prekär zu nennen noch beschönigend ist. Aber er begann sie genau in der Rolle, die dann auch nach seiner Emigration/Auswanderung in die USA sein Selbstverständnis und sein Wirken prägte – als institution man. Sein berühmter autobiographischer Essay “Eine Episode…” kreist genau um diese Frage: “Warum konnte eine in Wien entwickelte Organisationsform auch in den Vereinigten Staaten relativ schnell anerkannt und verbreitet” werden? Es war – zur wissenschaftsgeschichtlich richtigen Zeit – ein atlantischer Transfer; der Grazer Soziologiehistoriker Christian Fleck analysierte diese transatlantischen Bereicherungen in einer großen Monographie als die “Erfindung der empirischen Sozialforschung”. Lazarsfeld wurde in diesem Prozess zum wichtigsten Institutionenbauer, zum Gründervater von Sozialwissenschaft als Disziplin, Betrieb und Geschäft.

In seinem Vortrag erläuterte Langenbucher, wie die Demoskopie-Forscherin Elisabeth Noelle-Neumann den Soziologen Lazarsfeld porträtierte. Zudem stellte er die besonderen Erfindungen und Leistungen von Lazarsfeld dar, darunter seine Wahlkampfforschung in den USA und seine Studie “Die Arbeitslosen von Marienthal”.

Der von Stephan Ruß-Mohl vorgestellte Emil Dovifat (1890–1969) war ein Grenzgänger zwischen Journalismus, Zeitungswissenschaft und Politik. Er war der Ansicht, wissenschaftliche Arbeit diene “auch der Vervollkommnung und der Veredelung der Praxis.” Das Fach schaffe die Voraussetzungen für den Praktiker, “die Grösse und Gefährlichkeit des Instruments” zu erkennen, das “ihm später anvertraut sein wird” – so formulierte es Emil Dovifat 1929 in Berlin programmatisch für die damalige Zeitungswissenschaft.

Der Blick auf Dovifat innerhalb des Fachs war lange Zeit verstellt durch seine angebliche, aber letztlich nicht zweifelsfrei zu klärende Verstrickung mit dem NS-Regime. Auch war sein eher normativer “Ansatz” im Zuge der Empirisierung des Fachs in den 60er Jahren unhaltbar geworden. Um so wichtiger ist es womöglich für die Enkel- und Urenkel-Generation, diesen “umtriebigen” Gründervater der Zeitungswissenschaft neu zu entdecken. Er war ein Grenzgänger, der – so sein Biograph Klaus Benedikt – mehrere Leben gelebt hat: als Wissenschaftler, Journalist, Journalismus-Lehrer und Förderer journalistischer Aus- und Weiterbildung, als Medienpolitiker und als Katholik.

Das theoretische und praktische Schaffen von Elisabeth Noelle-Neumann (1916–2010) wurde von Hans-Mathias Kepplinger umrissen. Noelle-Neumann war ihm zufolge keine Theoretikerin im üblichen Sinn. Sie hat keine Theorien auf der Grundlage von plausiblen Annahmen aufgestellt, daraus Hypothesen abgeleitet und getestet. Sie hat mit traumwandlerischer Sicherheit die gesellschaftlich relevanten Informationen in chaotisch erscheinenden Datensätzen identifiziert, herausgefiltert und problematisiert, d.h. in ihrer Erklärungsbedürftigkeit erkannt.

Für ihre Erklärungen hat Noelle-Neumann vorhandene Theorien herausgezogen und kreativ weiterentwickelt. Dies trifft geradezu modellhaft auf die Theorie der Schweigespirale zu: Ihre Formulierung wurde durch Probleme mit der Ausschöpfung von Repräsentativbefragungen angeregt, durch Spekulationen von Philosophen und Theorien von Sozialpsychologen angereichert zu einer Theorie, die sie aber nie – wie es Theoretiker der Theoriebildung fordern – zu einem formalen System von Annahmen und Folgerungen verdichtet hat. Trotzdem ist die Theorie der Schweigespirale die einzige sozialwissenschaftliche Theorie der Nachkriegszeit aus Deutschland mit weltweiter Bedeutung.

Den einzig noch lebenden “Säulenheiligen”, nämlich Jürgen Habermas (*1929), stellte Hartmut Wessler vor. Öffentliche Debatte, die verständigungsorientierte öffentliche Auseinandersetzung über die Dinge, die das Gemeinwesen betreffen – das ist der Kern der Habermasschen Kommunikations- und Medientheorie. Und öffentliche Debatte ist zugleich das Medium, in dem Habermas selbst am ehesten “praktisch” wird. Durch seine Zeitungsartikel und öffentlichen Reden etwa zur notwendigen Demokratisierung Europas, zur Problematik der Gentechnik, zum Irakkrieg usw. entwickelt er selbst ein Stück der “kommunikativen Macht”, die in seiner Theorie zentral ist. In administrative oder soziale Macht setzt sich diese kommunikative Macht nicht um, Politikberatung hat Habermas nie betrieben. Aber das politische Meinungsklima prägt er mit – immer wieder auch grenzüberschreitend. Die Mechanismen intellektueller Führerschaft in der Öffentlichkeit selbst hat allerdings nicht Habermas, sondern einer seiner Schüler, Bernhard Peters, am genauesten analysiert.

Niklas Luhmann (1927-1998) repräsentiert eine zentrale Traditionslinie der Kommunikationswissenschaft. Der systemtheoretische Blick hat die Theorieentwicklung der Kommunikationswissenschaft nachhaltig geprägt, so die Theorie des Journalismus und der Öffentlichkeitsarbeit. Das Werk Niklas Luhmanns gilt als überaus hermetisch und scheint keine unmittelbar erkennbaren Anschlussmöglichkeiten für eine kommunikative Praxis im landläufigen Sinne zu bieten. Wie aber hat Luhmann das Verhältnis von Theorie und Praxis gesehen und worin bestehen die analytischen Potentiale eines systemtheoretischen Begriffs des Differenz von Theorie und Praxis? Diese Fragen beantwortete Frank Marcinkowski in seinem Vortrag.

Rezensierte Bücher zum Thema:


Die theoretischen und praktischen Leistungen Lazarsfelds
Getagged mit: , , , , , , , , ,
Veröffentlicht unter Aus der Redaktion