Blog-Archive

Schwerpunkt Juli 2017: “Wo sind denn bitte Ihre Manieren geblieben?”

Einzelrezension
Rücksichtslosigkeit und mangelnder Respekt gehören zu den gesellschaftlichen Trends unserer Zeit. Das beginnt bei niveauloser Kommunikation im Internet, aus denen Shitstorms werden, erstreckt sich über verbale und körperliche Gewalt unter Sportfans und in politischen Auseinandersetzungen bis zu Gaffern im Straßenverkehr, die Rettungskräfte blockieren, um mit ihrem Smartphone Opfer zu filmen. Die Massenmedien sind rund um die Uhr dabei und generieren ihre Aufmerksamkeit ebenfalls gern, indem sie Tabus und ethische Grenzen durchbrechen. Da ist der Mittelfinger als Beleidigung schon harmlos geworden. „Wo sind denn bitte Ihre Manieren geblieben?“ fragt daher das rkm-Journal im Themenschwerpunkt des Monats Juli. Mehr

Getagged mit: , , , , ,
Veröffentlicht unter Aus der Redaktion

Dieter Witschen: Ethische Kommunikation

Rezensiert von Simone Horstmann

Einzelrezension
Die ethische Kommunikation der Kirche im öffentlichen Raum – hinter dieser Formel verbirgt sich ein Spannungsreichtum, der bisweilen begrüßt wird (etwa wenn sich Kirche gegen populistische Politik ausspricht), der aber auch enormen Widerspruch (etwa in sexualethischen Belangen) auszulösen vermag. Die Ethik ist für Dieter Witschen, Diözesanrichter im Bischöflichen Offizialat Osnabrück, der Grundmodus kirchlicher Kommunikation schlechthin, so dass er in seiner Bestandsaufnahme Ethische Kommunikation. Zivilgesellschaft – Kirche – Sozialethik (2016) verschiedene Ausprägungen kirchlich-ethischer Rede referiert. Das Panorama reicht von der Argumentation über Typen der mahnenden Predigt hin zu beratenden, einladenden, mediatorischen oder auch autoritativen Sprachformen. Mehr

Getagged mit: , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Lisa Mai, Judith Wilhelm: Ich weiß, wann Du online warst, Schatz

Rezensiert von Thomas Christian Bächle

Einzelrezension
Weil insbesondere pessimistische Deutungen mobiler Kommunikation große Bekanntheit erreichen, stellt jede ausgewogene Betrachtung mobiler und digitaler Medien in sozialen Kontexten willkommene Forschungsperspektiven bereit. So untersucht die Publikation Ich weiß, wann Du online warst, Schatz (2015) die Bedeutung der WhatsApp-Statusanzeigen für die Paarkommunikation in Nah- und Fernbeziehungen. Die Autorinnen Lisa Mai und Judith Wilhelm konzentrieren sich dadurch auf kommunikative Praktiken, die durch Instant Messaging-Dienste ermöglicht werden und neben einer ständigen Erreichbarkeit über das Merkmal zusätzlicher Kontextinformationen verfügen: Dazu zählen Angaben, ob der Kommunikationspartner „gerade online“ ist, eine Nachricht bereits zugestellt oder schon gelesen wurde. Vor allem in Paarbeziehungen, die sich durch eine hohe kommunikative Verfügbarkeit und Intensität auszeichnen, haben solche Informationen eine hohe Relevanz. Ob das auch für die vorliegende Studie zutrifft, hat Thomas Christian Bächle für das rkm-Journal untersucht. Mehr

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Bernhard Irrgang: Internetethik

Rezensiert von Ricarda Drüeke

Einzelrezension
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Medienethik, in der die Notwendigkeit ethischer Reflexionen der Auswirkungen von Medien erörtert wird, gibt es bereits seit einigen Jahren. Ein relativ neues wissenschaftliches Feld hingegen ist die Internetethik. Gleichwohl erscheint sie angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Durchdringung mit Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere des Internets, notwendiger denn je. Der Dresdner Technikphilosoph Bernhard Irrgang nimmt sich in seiner neuesten Monographie Internetethik. Philosophische Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter dieses aktuell diskutierten Feldes an. Die Internetethik sei eigentlich, so Irrgang, ein “dynamisches Randgebiet” der Medienethik, dazu kämen jedoch eigene ethisch relevante Probleme. Diese kreisen insbesondere um Aspekte wie Unterhaltung, Neuartigkeit und Sensation. Die philosophischen Versuche zur Kommunikationskultur im Informationszeitalter umfassen fünf Kapitel, die eine umfassende Diskussion verschiedener Bereiche, wie z. B. eine Auseinandersetzung mit der technischen Basis des Internets bis hin zum Internet der Dinge, bieten. Die Auswahl der behandelten Themen orientiert sich an aktuell diskutierten Aspekten des Internets. Mehr

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension