Blog-Archive

Martina Thiele: Medien und Stereotype

Rezensiert von Wolfgang R. Langenbucher

Einzelrezension
Zu Stereotypen allgemein und ihren Funktionen in den Medien liegen Forschungsergebnisse aus einer langen wissenschaftlichen Kontinuität vor, die nach Synthesen, Metaanalysen und systematischer Identifikation verbleibender Forschungslücken rufen. Diesen Anspruch realisiert Martina Thiele in ihrer umfangreichen Monographie Medien und Stereotype. Sie klärt Begriffe und Theorien, arbeitet die Geschichte des Forschungsfeldes auf und liefert Analysen zu Stereotypen aus den Bereichen Nationen und Ethnien, Religionen, Geschlechter, Alter und Berufe. Dabei widmet sich die Autorin, die im Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg tätig ist, auch der Frage, ob Stereotype nicht doch ein ,Körnchen Wahrheit’ enthalten und was dies für eine journalistische Berichterstattung bedeutet, die ohne Stereotype kaum auskommt. Mehr

Getagged mit: , , , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Kornelia Hahn: Ent-fernte Kommunikation

Rezensiert von Michael Jäckel

Einzelrezension
Als der Philosoph Peter Sloterdijk seine Aussage “Die kleinen Dinge lösen große Medienrevolutionen aus” erläutern wollte, griff er auf das Beispiel der Einführung von Vokalen zurück, mit denen die Griechen “den autonom lesbaren Text erfunden [haben].” Im Hinblick auf den Titel des Buches von Kornelia Hahn könnte man nunmehr sagen: Ein kleiner Bindestrich genügt, um eine andere Perspektive einzuführen. Das Wort “entfernt” dient uns in der Regel als Illustration einer Distanz. Wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Kommunikation verwandt wird, ist doch Telekommunikation gemeint. Das griechische “Tele” bedeutet fern. So ist Telekommunikation eine Kommunikation über Distanzen hinweg. Mit “ent-fernt” ist nun die Repräsentation abwesenden Sinns gemeint, eine Formulierung, die die Verfasserin sehr häufig einsetzt. Obwohl also beispielsweise etwas physisch nicht vorhanden ist, sorgt eine bestimmte mediale Repräsentation zumindest für die Simulation von Anwesenheit. Ent-fernung in diesem Sinne meint also aufgehobene Distanz, ohne diese letztlich völlig außer Kraft zu setzen: ein komplexes Nähe-Distanz-Verhältnis. Illustriert wird dieser Gedanke an vielen Fallbeispielen, die überwiegend aus einer neuen Lesart bereits vorhandener Analysen hervorgehen. Mehr

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension