Blog-Archive

Kai Merten, Lucia Krämer (Hrsg.): Postcolonial Studies Meets Media Studies

Rezensiert von Kaya de Wolff

merten_kraemer_postcolonialstudiesSammelrezension
Während Impulse der anglo-amerikanischen Postcolonial Studies hierzulande in den 1980er-Jahren nur zögerlich rezipiert wurden, sind sie seit Ende der 90er-Jahre auch im deutschsprachigen Forschungskontext angekommen. Dort haben sie quer über die Disziplinen hinweg diverse Forschungen und auch Selbstverständigungen in den jeweiligen Fächern angeregt. Dieser Trend findet sich zunehmend auch in den Medien- und Kommunikationswissenschaften wieder. Aktuelles Beispiel ist der Sammelband Postcolonial Studies Meets Media Studies. A Critical Encounter (2016). Wie die Herausgeber Kai Merten und Lucia Krämer ausführen, gründet die Idee des Bandes in einem Dialog zwischen den Postcolonial Studies und den Medienwissenschaften mit dem Ziel, in zwölf Beiträgen beide Felder zusammenzubringen und produktive Schnittstellen aufzuzeigen, aber auch unbequeme Fragen zu stellen. Mehr

Getagged mit: , , , ,
Veröffentlicht unter Einzelrezension, Rezensionen

Medien der Nation

Rezensiert von Christoph Raetzsch

Sammelrezension
Zu Ironie der Geschichte gehört, dass nach ihrem von Francis Fukuyama postulierten Ende die Nation als geschichtlicher Akteur wichtiger denn je geworden ist. Obwohl Fukuyama mehr Schelte als Lob für seine Thesen erntete, bleibt doch festzuhalten, dass nationale Identität in Zeiten globalisierter Güter- und Risikoverteilung der ständigen Mobilisierung bedarf. Die Nation kann sich, mit wenigen Ausnahmen, vielerorts nicht mehr auf jene naturalisierte Selbstverständlichkeit berufen, mit der sie aus den Umwälzungen des 18. und 19. Jahrhunderts als neue soziale und politische Organisationsform hervortrat. Ausgehend von Benedict Andersons Studie Imagined Communities ist sowohl in der Politikwissenschaft als auch in der Journalismusforschung die Rolle der (Massen-) Medien für die Konstitution nationaler Identitäten fester Bestandteil der Forschungsliteratur geworden. Allerdings tritt mit der zunehmenden globalen Präsenz medial vermittelter Nationenbilder nicht nur eine eine Erosion, sondern auch eine Erstarkung jener partikularen Identitäten hervor, die wiederum durch mediale Strategien entweder befördert oder revidiert werden. Mehr

Getagged mit: , , ,
Veröffentlicht unter Sammelrezension